Termine Abends2023-03-15T15:19:24+01:00

Alle Termine am Abend (ab 17 Uhr)

Marionettentheater „Das goldene Ei“ – Kinderprogramm

01. April 2023, Samstag, 19 – 20 Uhr, Neuburg Fadenspieler, Preise: Kinder: 5 €, Erwachsene: 7 €, Abendvorstellung: 12 €

Veranstaltungsort: Neuburger Marionettentheater, Amalienstr. 8, 86633 Neuburg/Do.

Das Stück spielt in der „guten alten Zeit“. Bei den Töchtern aus vornehmen Hause kam nur eine standesgemäße Heirat in Frage. Die Frau Mama ist sehr angetan von einem charmanten jungen Herrn, der sich als Graf vorstellt und um die Hand der ältesten Tochter anhält. Doch bald findet sich der „Schönling“ wieder ein und berichtet vom plötzlichen Tod seiner jungen Gemahlin. Er sucht und findet Trost bei der Schwester. Noch immer lässt sich die Frau Mama vom schönen Schein blenden und stimmt auch dieser Heirat zu. Die dritte Tochter jedoch bleibt skeptisch. Doch auch sie beginnt dem Charme des jungen Mannes mehr und mehr zu erlegen. Ein Rabe aus Stein und ein geheimnisvolles goldenes Ei helfen, dass die Wahrheit um diesen Charmeur ans Licht kommt.

Für Kinder ab 11 Jahren geeignet

Kartenbestellung unter kartenbestellung@fadenspieler-neuburg.de

Ätherische Öle für mehr Gesundheit und Wohlbefinden

mit Susanne Riedelsheimer, FREIverbunden Akademie

Di, 11.4, ab 19 Uhr, kostenlos

MooFit, Kleinhohenried 30, 86668 Karlshuld

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, mehr über die unzähligen Anwendungsmöglichkeiten von reinsten ätherischen Ölen und deren Wirksamkeit auf Körper, Geist und Seele zu erfahren. Ein ganz neuer Qualitätsstandard (CPTG), dem die hier vorgestellten Öle unterliegen, ermöglicht, uns und unsere Familien schnell und effektiv, ohne Nebenwirkungen und kostengünstig zu versorgen. Die 10 wichtigsten Öle, die in keiner Hausapotheke fehlen sollten, werden vorgestellt und deren Einsatzmöglichkeiten im (Familien-)Alltag ausführlich erklärt.

Anmeldung telefonisch oder per WhatsApp unter 01 51 23 53 89 22 oder susanne@freiverbunden.com

 

Von Hexen, Heilern & Halunken – schaurige Geschichten – Führung

14. April 2023, Freitag, 19 – 20.30 Uhr, Stadt Neuburg, Verkehrsverein, Preis 10 € p.P. (Kinder unter 14 Jahren frei)

Treffpunkt: Tourist-Information (Altstadt)

Wir schreiben das Jahr 1650. Die Zeit grausamer Hexenverfolgung und unvorstellbarem Elend durch den Dreißigjährigen Krieg. Gruselige, teils furchterregende Geschichten weiß die Frau eines Apothekers zu berichten. Lassen Sie sich von der geheimnisvollen Lucrezia Wohlgemut in die düstere Zeit des 17. Jahrhunderts entführen. Lernen Sie die Schauplätze der Hexenverfolgung in der Altstadt kennen. Zahlreiche Neuburger Frauen und Männer, die der Hexerei angeklagt worden waren, wurden als Hexen, Druden oder Zauberer auf dem Scheiterhaufen, der „Köpfstatt“, verbrannt. Ihre „Geständnisse“ waren durch die Foltermethoden eines Scharfrichters erpresst worden. Nach der Hexenpanik erreichten die Schrecken des 30-jährigen Krieges die Stadt und brachten neues Elend über die Bevölkerung. Um die aufwühlenden Berichte vom Leben der Neuburger Bevölkerung im damaligen Zeitalter zu verdauen, reicht die Apothekersfrau ein Gläschen „Kräuterhexe“, ein stärkender Kräuterlikör.

Termine und weitere Infos unter www.neuburgpuls.de, telefonisch unter 08431-55-400 oder per E-Mail an tourismus@neuburg-donau.de – Anmeldung nicht erforderlich!

Osteoporose – das geht uns alle an!

Der Volkskrankheit entgegenwirken

Dr. Daniela Muhr-Becker, Dipl.-Ökotrophologin

Di, 18.4., 19:00 – 20:30, 7,00 €

Franziskanerstraße B 200, Zi. 102

Anmeldung erforderlich!

Osteoporose gehört laut Weltgesundheitsorganisation zu den Top 10 der Volkskrankheiten, alleine in Deutschland sind 7 Millionen Menschen davon betroffen (das entspricht der Häufigkeit eines Typ 2 Diabetes mellitus!), für die nächsten 20 Jahre ist eine Verdopplung der Anzahl der Erkrankten prognostiziert! Osteoporose ist eine systemische Skeletterkrankung mit einer niedrigen Knochenmasse und einem erhöhten Risiko für Knochenbrüche. Eine Osteoporose-Erkrankung geht mit einer massiven Einschränkung der Lebensqualität einher, die aber erst nach Manifestation der Erkrankung spürbar ist. Die gute Nachricht ist, dass jeder sowohl in jungen Jahren, aber auch in höherem Alter und auch bei bereits bestehender Erkrankung durch Ernährung (über die Versorgung mit Calcium und Vitamin D hinaus) und geeigneter körperlicher Aktivität zu einem möglichst guten Aufbau und Erhalt der Knochenmasse wesentlich selbst beitragen kann.

 

Von der alten Kaserne zum neuen Campus – Führung

21. April 2023, Freitag, 17 – 19 Uhr, Stadt Neuburg, Verkehrsverein, Preis 8 € p.P. (Kinder unter 14 Jahren frei)

Treffpunkt:Parkplatz am Landratsamt

Auf dem Gelände der ehemaligen Lassigny-Kaserne entsteht ein moderner Hochschulcampus der TH Ingolstadt. Die Geschichte dieses Areals birgt ungeahnte, spannende Details. Wie hart war der Alltag für die Soldaten vor über 200 Jahren? Man teilte sich z.B. zu neunt ein dreistöckiges Bett und Toiletten gab es nur für Offiziere.

Diese und viele weitere Anekdoten und Hintergründe über die bemerkenswerte Entwicklung erfahren Sie, wenn Sie unseren Stadtführer begleiten, der, je nach Wetterlage, in originalgetreuer Uniform samt „Vatermörder-Kragen“ durch die Lassigny-Kaserne führt.

Termine und weitere Infos unter www.neuburgpuls.de, telefonisch unter 08431-55-400 oder per E-Mail an tourismus@neuburg-donau.de – Anmeldung nicht erforderlich!

Nach oben