Veranstalter: VHS Neuburg
Zeitpunkte
Veranstalter
Qi Gong
Veranstalter: VHS Neuburg
Beweglichkeit und Ruhe für den ganzen Menschen und für jedes Alter
Hildegard Maier
Mo, ab 17.4., 14:30 – 16:00, 5 x 1,5 Std., 40,00 €
Franziskanerstraße B 200, Zi. 107
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken und eine Decke.
Übungen aus dem Qi Gong wirken harmonisierend und steigern das allgemeine Wohlbefinden. Die sanften Bewegungen machen die Muskeln geschmeidig und haben eine wohltuende Wirkung auf die Wirbelsäule. Die einfach zu erlernenden Übungen werden durch belebende Selbstmassagen und Meditationsübungen ergänzt. In diesem Kurs wird ein besonderes Augenmerk auf die Aktivierung und Stärkung der Beckenbodenmuskulatur gerichtet.
Life Kinetik
Veranstalter: VHS Neuburg
Konzentrationstraining durch Bewegung für Jung und Alt
Beate Schnetter
Di, ab 18.4., 16:00 – 17:00, 5 x 1 Std., 81,00 €
Franziskanerstraße B 200, Zi. 207
Kein Kurs am 02.05.! Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Turnschuhe, Getränk, kleines Handtuch.
Wie heißt er doch gleich noch…? Was wollte ich eigentlich…? Fehlen Ihnen auch des Öfteren die Worte? Können Sie sich ohne Aufschreiben kaum noch was merken? Konzentration, Merkfähigkeit, Lese- und Rechtschreibverständnis, Matheverständnis, Koordination, Selbstbewusstsein – Life Kinetik ist eine lustige Trainingsform, die das Gehirn mit ungewöhnlichen Aufgaben fördert – nach dem Prinzip: Bewegungen ausführen, während zugleich das Gehirn gefordert wird. Das Prinzip des Konzeptes ist ebenso einfach wie komplex und in seiner Trainingsform einzigartig. Dabei werden die Übungen nur so lange trainiert, dass keine Automatisierung eintritt. Mit dem Life Kinetik Training wird das Gehirn ständig neu herausgefordert. Dadurch entstehen neue Verbindungen (Synapsen) im Gehirn. Je mehr Verbindungen angelegt sind, desto höher ist die Leistungsfähigkeit. Die Übungen sind dabei so gewählt, dass der Spaß nicht zu kurz kommt! Der Kurs ist auch sehr geeignet, um als Großelternteil mit den Enkelkindern gemeinsam aktive Zeit zu verbringen.
Zusätzliche Infos unter www.lifekinetik.de
Osteoporose – das geht uns alle an!
Der Volkskrankheit entgegenwirken
Dr. Daniela Muhr-Becker, Dipl.-Ökotrophologin
Di, 18.4., 19:00 – 20:30, 7,00 €
Franziskanerstraße B 200, Zi. 102
Anmeldung erforderlich!
Osteoporose gehört laut Weltgesundheitsorganisation zu den Top 10 der Volkskrankheiten, alleine in Deutschland sind 7 Millionen Menschen davon betroffen (das entspricht der Häufigkeit eines Typ 2 Diabetes mellitus!), für die nächsten 20 Jahre ist eine Verdopplung der Anzahl der Erkrankten prognostiziert! Osteoporose ist eine systemische Skeletterkrankung mit einer niedrigen Knochenmasse und einem erhöhten Risiko für Knochenbrüche. Eine Osteoporose-Erkrankung geht mit einer massiven Einschränkung der Lebensqualität einher, die aber erst nach Manifestation der Erkrankung spürbar ist. Die gute Nachricht ist, dass jeder sowohl in jungen Jahren, aber auch in höherem Alter und auch bei bereits bestehender Erkrankung durch Ernährung (über die Versorgung mit Calcium und Vitamin D hinaus) und geeigneter körperlicher Aktivität zu einem möglichst guten Aufbau und Erhalt der Knochenmasse wesentlich selbst beitragen kann.
Feldenkrais Workshop: Bewusstheit durch Bewegung
Leichter Start in die Laufsaison Teil 1
Hybrid-Angebot
Larissa Hein, Zertif. FELDENKRAIS Practitioner FVD
Sa, 22.4., 14:00 – 17:00, 30,00 €
Franziskanerstraße B 200, Zi. 314
Bitte mitbringen: Decke, kleines Kissen, bequeme Kleidung, Getränk. Dieser Kurs ist ein Hybridangebot: Sie haben die Wahl zwischen Präsenz- oder Onlineteilnahme. Bei Onlineteilnahme wird die E-Mail-Adresse an die Dozentin weitergegeben.
Wollen Sie Ihren Laufstil verbessern und sich der Bewegungsabläufe beim Laufen bewusst werden? In diesem Workshop haben Sie die Möglichkeit, mit den Mitteln der Feldenkrais-Methode – ohne Anstrengung – herauszufinden, was Sie wirklich tun, während Sie laufen. Sie entdecken ein Gefühl für das wichtige Zusammenspiel zwischen Ihrer Hüfte, Ihren Beinen, den Schultern und der Wirbelsäule. Dieser Workshop eignet sich sowohl für erfahrene Läuferinnen und Läufer als auch für Anfängerinnen und Anfänger. Sie werden sehen, spüren und verstehen, um mit mehr Leichtigkeit und Freude zu laufen und auch für das alltäglichen Gehen werden Sie einen Gewinn erleben können.
Leben Lieben Vergessen – Ein Kurs zum Umgang mit Demenzkranken
Kommunikation mit Dementen, Pflege und Betreuung im häuslichen Umfeld, Beratung für pflegende Angehörige
Kevin Schaub, Fachkraft für gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung, Berufspädagoge im Gesundheits- und Sozialwesen
Sa, 6.5., 10:00 – 14:00, 20,00 €
Franziskanerstraße B 200, Zi. 108
Bitte mitbringen: Schreibzeug.
Demenz – mehr als eine Diagnose. Doch was genau ist Demenz, wie verläuft sie? Was bedeutet es für die Betroffenen selbst und was für die Menschen, die Betroffene versorgen? Schnell führt die häusliche Versorgung des Menschen mit Demenz zur Regression und Erschöpfung – nicht nur auf der Seite des Patienten. Die tägliche Versorgung von kognitiv eingeschränkten, pflegebedürftigen Menschen ist eine Herausforderung und manchmal einfach nur anstrengend, sodass man am liebsten die Verantwortung einfach abgeben möchte! Doch es gibt Möglichkeiten, den dementen Menschen zu verstehen, mit ihm zu interagieren und sich einen Zugang zu ihm zu erhalten. Dadurch kann die tägliche Versorgung erleichtert oder ermöglicht werden. Im Kurs steht der pflegende Angehörige im Fokus, seine Interaktionen mit dem dementen Menschen. Sie erhalten Informationen über Möglichkeiten der Entlastung, damit häusliche Pflege nicht zur dauerhaften Überlastung wird. Denn nur wer sich selber wohl fühlt und gesund ist, kann einen anderen Menschen pflegen oder betreuen.
Nordic Walking für Beginnende, Schwangere und alle Altersgruppen
Birgit Kragler, Nordic Walking Basic Instructor
Mo, ab 8.5., 17:00 – 18:00, 10 x 1 Std., 40,00 €
Treffpunkt: TSV Sportplatz Neuburg, Flachslandenstraße
Der Kurs findet sowohl in den Ferien als auch an Feiertagen statt! Bitte mitbringen: Gute, gedämpfte Walking-/Laufschuhe, dem Wetter entsprechende Sportbekleidung, Getränk, leichte Nordic-Walking-Stöcke in der richtigen Länge (Körpergröße x 0,66), bei Unsicherheit beim Kauf der Stöcke berät die Kursleiterin gerne. Eine begrenzte Anzahl Stöcke kann bei Bedarf für die Dauer des Kurses von der vhs geliehen werden (Pfand 20 €, Leihgebühren 2 €/Kurstag).
Sie wollen sich bewegen, Ihre Ausdauer steigern, das Gewicht senken und gleichzeitig auch noch Verspannungen im Muskel- u. Nackenbereich lösen und das alles ohne großen Zeitaufwand? Im Kurs wird die richtige Lauftechnik mit dem dazugehörigen Stockeinsatz erlernt, wodurch ein effektives Ganzkörpertraining möglich ist. Nordic Walking ist eine Sportart, die so vielfältig ist, dass sie für alle geeignet ist. Mein Wunsch und mein Ziel ist es, mit dem Kurs Menschen aller Altersgruppen zur Bewegung zu motivieren und für Nordic Walking zu begeistern!